FAQ PERMANENT MAKE UP


Einige wichtige Fragen vorab beantwortet:


Was passiert in der ersten Behandlung?

Nach ausführlicher Beratung, wird die Behandlungszone mit einem Stift vorgezeichnet und bei Bedarf auch abgemessen. Nachdem Sie mit dem Ergebnis einverstanden sind, starten wir mit der Pigmentierung.   

Muss ich etwas mitbringen?

Nein. Trinken Sie vor einem Termin aber bitte keinen Kaffee oder Alkohol. Sollten Sie eine Brille tragen, bringen Sie diese bitte bei einer Augenbrauenbehandlung mit. Wenn Sie Kontaktlinsen tragen, nehmen Sie diese bitte vor der Behandlung heraus.

Muss nachgearbeitet werden?

Es muss nicht zwingend nachgearbeitet werden, eine Nacharbeit sollte jedoch „gedanklich“ immer mit eingerechnet werden. Für eine Nachbehandlung gibt es diverse Gründe. Die Haut kann z.B. im Heilungsprozess Pigmente abstoßen. Sollte das der Fall sein, wird die Zeichnung im zweiten Termin nochmals überarbeitet bzw. die Farbe intensiviert. 

Wie lange dauert die Behandlung / Nachbehandlung?

Je nach Behandlungszone incl. Vorzeichnen sollten Sie mit ca. 60-120 Minuten rechnen. In der Nachbehandlung werden lediglich die Stellen bearbeitet, an denen sich weniger Pigmente eingelagert haben. Vorzeichnung und die Grundarbeit fallen in dieser Sitzung also nicht an. Der Termin fällt dadurch kürzer aus und dauert ca. 30-60 Min.

Wie lange hält Permanent Make-up?

Permanent Make-up hält in der Regel mehrere Jahre, bevor es langsam verblasst. Die Dauer von 2 bis 5 Jahren ist vom jeweiligen Hauttyp und der UV-Strahlung abhängig. Eine Mindesthaltbarkeit kann somit nicht garantiert werden. Ich biete daher meinen Kunden ein kostengünstiges Farbauffrischungsprogramm an (Details finden Sie unter "Preisliste"). 

Bei sehr trockener oder großporiger Haut verringert sich die Farbintensität schneller als bei normaler Haut. Hierbei ist entscheidend, wie die Beschaffenheit der obersten Hautschicht ist und bestimmt somit, wie lange die Farbe in der Haut bleibt. Die europäische Haut ist meistens dünner als im Vergleich zu der asiatischen Haut. Bei helleren Hauttypen bleibt die Farbe in der Regel nicht so lange erhalten, wie bei dunkleren Hauttypen. Hier lässt sich also pauschal sagen, je dunkler die Haut, desto länger hält die Farbe. 

Kann ich mich mit einem Permanent Make-up noch schminken?

Selbstverständlich. Permanent Make-up ist kein Ersatz für ein Make-up. Es ist eine Methode, den Ausdruck zu optimieren, ohne die Natürlichkeit zu verlieren. Man bleibt also natürlich schön und kann alle Modetrends der dekorativen Kosmetik ausleben.

Darf ich nach der Lippenbehandlung rauchen und essen?

Es sollte versucht werden, nicht zu rauchen, da Zigarettenrauch eine Entzündungsgefahr darstellt. Zudem wird durch das Zusammendrücken der Lippen direkt nach der Behandlung zu viel Farbe nach außen gedrückt.  Auf saure Lebensmittel (wie Salate) sollte 1–2 Tage verzichtet werden. Das gilt auch für den Verzehr von Brötchen oder Äpfeln, da dadurch die Lippe überdehnt.

Kann ich am Abend, nach meinem Permanent Make-up Termin ausgehen?

Wichtig ist, dass Sie sich an die Regeln zur Nachpflege des Permanent Make-up halten, dann können Sie selbstverständlich auch ausgehen. Auf dekorative Kosmetik müssen Sie jedoch verzichten.

Werden bei der Augenbrauen-Pigmentierung meine eigenen Härchen komplett weg gezupft oder rasiert? 

NEIN, natürlich nicht. Je mehr eigene Härchen vorhanden sind, desto natürlicher sieht das Ergebnis aus. Ich versuchen so viel eigene Härchen wie möglich einzubinden und die eigene Form bei zu behalten.

Warum verblassen die Augenbrauen schneller als die Augenlider und die Lippen? 

Die Augenbrauen liegen im Bereich der T-Zone (Stirn, Nase und Kinn). Hier wird von der Haut Talg produziert, da sie stärker den Umwelteinflüssen ausgesetzt ist. Die Haut ist in diesem Bereich auch fettiger und regeneriert sich dementsprechend schneller. Aus diesem Grund wird die pigmentierte Farbe schneller abgebaut. Im Bezug auf die Lippen ist zu sagen, dass an dieser Stelle kein Talg produziert wird und eine längere Haltbarkeit zu erwarten ist. Beim Lidstrich ist es so, dass die Wimpern vor UV-Strahlen schützen und deshalb die Farbe an dieser Stelle länger erhalten bleibt. Es lässt sich also allgemein sagen, dass die Farbe durch die Regeneration der Haut und äußerliche Einflüsse mit der Zeit verblasst. 

FAZIT:
Ein gelungenes Permanent Make-up ergänzt die konventionelle Kosmetik und entlastet von täglichen, zeitaufwendigen Schminkritualen. Das Selbstwertgefühl wird wieder gestärkt und Ihre Lebensfreude kommt noch mehr zum Ausdruck.

Vereinbaren Sie mit mir ein unverbindliches und individuell auf Sie abgestimmtes Beratungsgespräch.

E-Mail
Anruf
Karte
Infos
Instagram