PERMANENT MAKE-UP 

Als Permanent Make-up (kurz PMU) bezeichnet man das dauerhafte oder zeitweise Einbringen von Farbpigmenten in die Haut (pigmentieren). Dabei wird mit einer hauchfeinen, sterilen Einwegnadel Permanent Make-up Farbe in die Haut eingearbeitet.

Der wesentliche Unterschied zur klassischen Tätowierung, ist dabei die schonendere Arbeitsweise, die besondere Qualität der Farben und natürlich werden beim Permanent Makeup die Farbpigmente nicht in derselben Tiefe, sondern oberflächlicher gestochen. Das erfolgt einerseits durch die Einstellung am Pigmentiergerät und an der sorgfältig angewandten Pigmentiertechnik.

Hochwertige PMU-Farben werden vom Körper über einen gewissen Zeitraum abgebaut und sind demnach nicht permanent wie ein Tattoo im herkömmlichen Sinne. Dabei spielt auch der Farbton (hell, dunkel) eine Rolle bei der Haltbarkeit, wie auch viele andere Faktoren wie z.B. Stoffwechsel, Hautbeschaffenheit, Lebensstil, Pflege, Ernährung, gesundheitlicher Zustand, Einnahme von Medikamenten etc. 

Die Permanent Make-up Behandlung heilt ohne sichtbare Narben zu hinterlassen. Je nach Hauttyp, Hautbeschaffenheit, Alter und den verschiedensten Umwelteinflüssen hält ein Permanent Make-up in der Regel 1-5 Jahre. 

Mit einem Permanent Make-up können Sie täglich geschminkte Linien und Schatten durch wirkungsvolle Akzente ersetzen und damit Ihrem Gesicht zu neuem Glanz verhelfen. 


HEILUNGSPHASEN 

Innerhalb von vier bis sechs Wochen durchläuft das pigmentierte Hautareal verschiedene Phasen...Weil wirklich jede Haut anders ist, fällt auch die Heilung bei jedem Menschen unterschiedlich aus. 


Kurz und Knapp erklärt:

es gibt es eine sehr farbintensive Phase, in der das Pigment sehr dunkel und Farbintensiv erscheint. 

Eine Phase in der die Haut spannt, juckt und ggf. löst sich die Pigmentkruste langsam - Daran erkennt man, dass die Hautregeneration beginnt...

In der Phase danach, scheinen die Pigmente unter der neu regenerierten Haut hervor. Dies ist wieder von Hautfarbe und Hauttyp abhängig. 

Meistens scheinen sie sehr hell - es kann sogar vorkommen, dass die Pigmente fast komplett verschwunden sind, bevor sich die Farbe zum Schluss endgültig ins Gewebe einbettet und ihre tatsächliche Leuchtkraft entfaltet.

Einmal durch alle Phasen durch, sollten Sie dann an einen Nachbehandlungstermin denken. 

Bei Augenbrauen sind dies i.d.R. 1-2 Sitzungen 

Bei Lippen sind es i.d.R. mindestens 3 Sitzungen


WICHTIGE INFO ZUR NACHARBEIT BEI PMU

Die Farbpigmente werden aufgrund verschiedener Faktoren (Stoffwechsel, Hautbeschaffenheit, Medikamenteneinnahme, Hormonspiegel, Umwelteinflüsse, Sonneneinstrahlung etc.) unterschiedlich von der Haut aufgenommen. 

Das bedeutet: etwa 20-30% der Farbpigmente werden bei der Wundheilung abgestoßen. 

Bei einem Kontrolltermin stimme ich mit Ihnen ab, ob eine Nacharbeit erforderlich ist bzw. gewünscht wird. Bei einem sehr dezent gewünschten Ergebnis ist oft auch eine Auffrischung nach zirka 1 Jahr empfehlenswert.




E-Mail
Anruf
Karte
Infos
Instagram